MUS-E Schweiz

 

Gabathuler Alice

Kanton

St. Gallen

Kunstsparte

Literatur

Website

www.alicegabathuler.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Jugendbuchautorin, neun veröffentlichte Jugendbücher seit 2007, diverse Anthologiebeiträge, eine Radiohörserie für Kinder von 6 - 9 Jahren und unzählige Lesungen

  

Vorgehensweise / Ansatz

Abklären, wer die Kinder / Jugendlichen und ihre Lehrpersonen sind, was sie brauchen, was sie möchten, was sie wünschen. Darauf basierend plane ich meine Workshops.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Ich kann mich auf jede Gruppe neu einlassen und meine Workshops ihren Bedürfnissen anpassen.

zurück

 

Hirsig Brigitte

Kanton

Bern

Kunstsparten

Literatur, Erzählkunst

Webseite

www.brigittehirsig.ch

  

Künstlerische Erfahrung

Professionelle Erzählerin, Geschichten - Improvisation, Sängerin

Eine ihrer Spezialitäten

Das Improvisieren von Geschichten.

 

Vorgehensweise / Ansatz

Den Kindern Geschichten erzählen, sie zum selber erzählen animieren und anleiten mit Übungen in der Gruppe, zu zweit oder in Einzelarbeit mit mir.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Innere Bilder werden lebendig. Eine alte Kunst erleben und selber erlernen. Märchen. Geschichten. Fantasie. Zuhören. WunderZauberStaunen...

zurück

 

Imhof Selma

Kanton

Bern

Kunstsparte

Literatur

Website

 

Künstlerische Erfahrung

Studium Literarisches Schreiben/Sprachkunst in Leipzig und Wien; Publikationen von Gedichtzyklen in diversen Anthologien; Entwicklung von Performances, Veranstaltungen und künstlerischer Kollaborationen ua. für die Leipziger Buchmesse und den Progr Bern; seit März 2024: Monatlich erscheinende Kolumne in der Hauptstadt (Neuer Berner Journalismus); seit Juli 2024: Werkbeitrag der Stadt und Kanton Bern zur Arbeit am Literarischen Debut Wasser, Taube

  

Vorgehensweise / Ansatz

Weil ich Unterrichtserfahrung habe auf den Zyklen 2 und 3, sowie Sek II, hatte ich bereits die Gelegenheit, mehrere literarische Projekte mit Klassen unterschiedlichster Altersstufen und in verschiedenen Zusammensetzungen durchzuführen. Mein Ansatz ist es, die Bedürfnisse der Klassen zu ermitteln und ausgehend vom Stand und der Offenheit der einzelnen SuS meine Projekte zu entwickeln. Hierbei ist es mir sehr wichtig, den Klassen die Sprache als Kanal für den individuellen Ausdruck näherzubringen. Literatur ist kein abstraktes Gebilde, sondern eine nahbare, lebendige Erfahrung, die jeder Mensch unabhängig von seinem:ihrem Wissensstand machen kann. 

 

Einzigartigkeit meiner Module

Für das Sammeln von Material verlasse ich gerne und oft das Klassenzimmer, besuche mit den Klassen natürliche Umgebungen oder Ausstellungen und mache verschiedene praktische Übungen, um den Körper und die sinnliche Wahrnehmung in den Schreibprozess mit einzubeziehen. Erst später wird das gesammelte Material zu Texten weiterverarbeitet.

zurück